Security
PKI-Verwaltung – Worauf PKI-Verantwortliche bei der Wahl einer PKI-/CLM-Lösung achten sollten
Für die meisten Unternehmen ist die effektive Verwaltung ihrer Public Key-Infrastruktur (PKI) – bedingt durch die stetig wachsende Zahl an zu verwaltenden Zertifikaten und den Wildwuchs an...
21.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PKI-Verwaltung – Worauf PKI-Verantwortliche bei der Wahl einer PKI-/CLM-Lösung achten sollten
21.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
Neue Angriffskampagne zielt auf Youtube-Influencer ab
Vor kurzem haben die Sicherheitsexperten von CloudSEK in einem Blogbeitrag eine neue Angriffskampagne von Cyberkriminellen vorgestellt. Deren primäre Zielgruppe: YouTube-Influencer. Unter...
21.01.2025
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
Neue Angriffskampagne zielt auf Youtube-Influencer ab
21.01.2025
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
PKI/CLM – Warum digitale Zertifikate manuell weder effektiv noch effizient gemanagt werden können
Digitale Zertifikate ermöglichen sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate – von der Beantragung,...
20.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PKI/CLM – Warum digitale Zertifikate manuell weder effektiv noch effizient gemanagt werden können
20.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet
Vor knapp zwei Monaten hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwortliche aller Unternehmen weltweit in...
16.01.2025
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet
16.01.2025
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
NIST veröffentlicht erste quantensichere FIPS – das müssen Anbieter jetzt wissen
In diesem August hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) für die ersten drei quantensicheren kryptographischen Algorithmen die finalen Federal Information...
14.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
NIST veröffentlicht erste quantensichere FIPS – das müssen Anbieter jetzt wissen
14.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
PKI – Drei Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf
Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche...
05.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
PKI – Drei Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf
05.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
OpenAI – im Angriffsfokus des Bedrohungsakteurs SweetSpecter
OpenAI hat vor kurzem bekannt gegeben, dass einige seiner Mitarbeiter Ziel einer Spear-Phishing-Angriffskampagne geworden seien. Zu Schäden sei es nicht gekommen. Die Sicherheitsteams des...
05.11.2024
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
OpenAI – im Angriffsfokus des Bedrohungsakteurs SweetSpecter
05.11.2024
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
DigiCert-Widerruf zeigt: Ausbau der eigenen Krypto-Agilität wichtiger denn je
Weltweit kommen in Unternehmen mehr und mehr Zertifikate zum Einsatz – mit jedem Jahr. Diese müssen gemanagt, gewartet und vor allem: schnell an unvorhergesehene Änderungen angepasst werden...
04.11.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
DigiCert-Widerruf zeigt: Ausbau der eigenen Krypto-Agilität wichtiger denn je
04.11.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Die neuen PQC-Standards des NIST – in drei Schritten zur quantensicheren Verschlüsselung
Vor wenigen Wochen hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) die ersten drei – von insgesamt vier – Post-Quantum-Krypto-Algorithmen finalisiert....
09.10.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Die neuen PQC-Standards des NIST – in drei Schritten zur quantensicheren Verschlüsselung
09.10.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Vertrauensdienste – ein blinder Fleck in der Berichterstattung zum OZG 2.0
In Punkto Digitalisierung der staatlichen Verwaltung hinken Deutschlands Behörden und Kommunen ihren europäischen Nachbarn teils weit hinterher. Die technische Grundlage ihrer Vorreiterrolle bleibt...
08.08.2024
Dirk Czepluch, CEO der procilon GROUP
Vertrauensdienste – ein blinder Fleck in der Berichterstattung zum OZG 2.0
08.08.2024
Dirk Czepluch, CEO der procilon GROUP
Security
PKI-Verwaltung – Worauf PKI-Verantwortliche bei der Wahl einer PKI-/CLM-Lösung achten sollten
Für die meisten Unternehmen ist die effektive Verwaltung ihrer Public Key-Infrastruktur (PKI) – bedingt durch die stetig wachsende Zahl an zu verwaltenden Zertifikaten und den Wildwuchs an...
21.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PKI-Verwaltung – Worauf PKI-Verantwortliche bei der Wahl einer PKI-/CLM-Lösung achten sollten
21.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
Neue Angriffskampagne zielt auf Youtube-Influencer ab
Vor kurzem haben die Sicherheitsexperten von CloudSEK in einem Blogbeitrag eine neue Angriffskampagne von Cyberkriminellen vorgestellt. Deren primäre Zielgruppe: YouTube-Influencer. Unter...
21.01.2025
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
Neue Angriffskampagne zielt auf Youtube-Influencer ab
21.01.2025
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
PKI/CLM – Warum digitale Zertifikate manuell weder effektiv noch effizient gemanagt werden können
Digitale Zertifikate ermöglichen sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate – von der Beantragung,...
20.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PKI/CLM – Warum digitale Zertifikate manuell weder effektiv noch effizient gemanagt werden können
20.01.2025
Andreas Philipp, Business Development Manager, IoT bei Keyfactor
PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet
Vor knapp zwei Monaten hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwortliche aller Unternehmen weltweit in...
16.01.2025
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet
16.01.2025
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
NIST veröffentlicht erste quantensichere FIPS – das müssen Anbieter jetzt wissen
In diesem August hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) für die ersten drei quantensicheren kryptographischen Algorithmen die finalen Federal Information...
14.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
NIST veröffentlicht erste quantensichere FIPS – das müssen Anbieter jetzt wissen
14.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
PKI – Drei Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf
Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche...
05.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
PKI – Drei Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf
05.11.2024
Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
OpenAI – im Angriffsfokus des Bedrohungsakteurs SweetSpecter
OpenAI hat vor kurzem bekannt gegeben, dass einige seiner Mitarbeiter Ziel einer Spear-Phishing-Angriffskampagne geworden seien. Zu Schäden sei es nicht gekommen. Die Sicherheitsteams des...
05.11.2024
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
OpenAI – im Angriffsfokus des Bedrohungsakteurs SweetSpecter
05.11.2024
Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4
DigiCert-Widerruf zeigt: Ausbau der eigenen Krypto-Agilität wichtiger denn je
Weltweit kommen in Unternehmen mehr und mehr Zertifikate zum Einsatz – mit jedem Jahr. Diese müssen gemanagt, gewartet und vor allem: schnell an unvorhergesehene Änderungen angepasst werden...
04.11.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
DigiCert-Widerruf zeigt: Ausbau der eigenen Krypto-Agilität wichtiger denn je
04.11.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Die neuen PQC-Standards des NIST – in drei Schritten zur quantensicheren Verschlüsselung
Vor wenigen Wochen hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) die ersten drei – von insgesamt vier – Post-Quantum-Krypto-Algorithmen finalisiert....
09.10.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Die neuen PQC-Standards des NIST – in drei Schritten zur quantensicheren Verschlüsselung
09.10.2024
Johannes Goldbach, Sales Director DACH & CZ bei Keyfactor
Vertrauensdienste – ein blinder Fleck in der Berichterstattung zum OZG 2.0
In Punkto Digitalisierung der staatlichen Verwaltung hinken Deutschlands Behörden und Kommunen ihren europäischen Nachbarn teils weit hinterher. Die technische Grundlage ihrer Vorreiterrolle bleibt...
08.08.2024
Dirk Czepluch, CEO der procilon GROUP
Vertrauensdienste – ein blinder Fleck in der Berichterstattung zum OZG 2.0
08.08.2024
Dirk Czepluch, CEO der procilon GROUP