Veeam erweitert orchestrierte Disaster Recovery auf Microsoft Hyper-V
Die neue Erweiterung der Veeam Data Platform Premium um die Orchestrierung für Hyper-V verstärkt die Datenportabilität um ermöglicht echte End-to-End Datenmigration sowieeine Konfiguration ohne Datenverlust.
Veeam Software gab heute bekannt, dass er seinen Recovery Orchestrator als Teil der Veeam Data Platform für Microsoft Hyper-V-Kunden bereitstellt. Veeam Recovery Orchestrator vereinfacht und automatisiert die Planung, das Testen und die Ausführung von Disaster-Recovery-Prozessen. Es ermöglicht Unternehmen, Disaster-Recovery-Pläne auf optimierte Weise zu erstellen, zu verwalten und zu prüfen, um eine schnelle und effektive Wiederherstellung ihrer Daten im Falle eines Ausfalls oder einer Katastrophe zu gewährleisten. Aufbauend auf der branchenführenden Cyber-Resilienz der Veeam Data Platform – Malware-Scans, IoC-Erkennung und aktive Bedrohungs-Scans – sorgt die erweiterte Hyper-V-Orchestrierung für eine schnellere Wiederherstellung, stärkere Abwehr und maximale Betriebszeit.
Orchestrator steht Veeam Data Platform Premium-Kunden zur Verfügung und unterstützt nun die Disaster-Recovery-Orchestrierung (DR) von Hyper-V-Maschinen. Er verwaltet auch die Wiederherstellung anderer Maschinen auf Hyper-V, wodurch die Datenportabilität verbessert wird, wenn Unternehmen neue Hypervisoren testen oder auf sie umsteigen. Diese Unterstützung ermöglicht eine nahtlose Migration von VMware vSphere zu Microsoft Hyper-V und stellt sicher, dass Unternehmen eine skalierbare Ausfallsicherheit erreichen und den Geschäftsbetrieb im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können.
„Unsere Mission ist es, Datenresilienz zu bieten, um sicherzustellen, dass jeder Kunde seine Daten zur Verfügung hat, wann und wo immer er sie braucht. Daten werden unweigerlich kompromittiert – sei es durch Bedrohungen oder menschliches Versagen – daher ist ein schneller und zuverlässiger Wiederherstellungsprozess von entscheidender Bedeutung. Veeam stellt sicher, dass Unternehmen auf das Unerwartete vorbereitet sind und dass der Geschäftsbetrieb trotzdem weiterläuft“, so John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam.
„Diese neue Version von Orchestrator bietet neben der bestehenden Unterstützung für VMware auch Unterstützung für Hyper-V. Dies ist Teil unseres Anspruchs, die Systeme zu unterstützen, auf die sich Kunden verlassen oder die sie einführen. Das verbessert nicht nur die Veeam Data Platform Premium Edition, sondern ermöglicht es Kunden auch, geplante Migrationen von Anfang bis Ende zuverlässig durchzuführen. Unsere Konfiguration ohne Datenverlust stellt sicher, dass Unternehmen reibungslos und sicher umsteigen können, indem sie Ausfallzeiten minimiert und ihre kritischen Daten für einen nahtlosen Migrationsprozess schützt“, so Jester weiter.
Veeam Recovery Orchestrator unterstützt Unternehmen dabei, eine noch höhere Datenresilienz zu erreichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und wichtige Daten sowie Anwendungen zu schützen und zudem die Datenportabilität über Workloads hinweg zu gewährleisten. Zu den Highlights gehören:
- Nahtlose Datenportabilität: Erleichtert die automatisierte Übertragung von Daten über verschiedene Plattformen hinweg; beseitigt die Bindung an einen Anbieter und ermöglicht es Benutzern, ohne Einschränkungen zwischen Umgebungen zu wechseln.
- Freiheit zur Migration: Benutzer können auf neue Hypervisoren oder die Cloud migrieren, ohne einen neuen Backup-Anbieter einsetzen zu müssen; reduziert die Komplexität und beschleunigt den Migrationsprozess.
- Automatisierungs- und Orchestrierungspläne: Bieten strukturierte und automatisierte Migrationsprozesse, die zu Governance-Zwecken dokumentiert und getestet werden. Sie sparen Zeit und reduzieren Kosten für Unternehmen, die eine Migration durchführen.
- Echter Mehrwert für VMware- und Hyper-V-Kunden: Gewährleisten einen reibungslosen Datentransfer mit minimalen Unterbrechungen, ohne neue Backup-Lösungen zu erfordern oder Kenntnisbarrieren beim Wechsel von Hypervisoren aufzubauen.
Veeam erweitert orchestrierte Disaster Recovery auf Microsoft Hyper-V
Die neue Erweiterung der Veeam Data Platform Premium um die Orchestrierung für Hyper-V verstärkt die Datenportabilität um ermöglicht echte End-to-End Datenmigration sowieeine Konfiguration ohne Datenverlust.
Veeam Software gab heute bekannt, dass er seinen Recovery Orchestrator als Teil der Veeam Data Platform für Microsoft Hyper-V-Kunden bereitstellt. Veeam Recovery Orchestrator vereinfacht und automatisiert die Planung, das Testen und die Ausführung von Disaster-Recovery-Prozessen. Es ermöglicht Unternehmen, Disaster-Recovery-Pläne auf optimierte Weise zu erstellen, zu verwalten und zu prüfen, um eine schnelle und effektive Wiederherstellung ihrer Daten im Falle eines Ausfalls oder einer Katastrophe zu gewährleisten. Aufbauend auf der branchenführenden Cyber-Resilienz der Veeam Data Platform – Malware-Scans, IoC-Erkennung und aktive Bedrohungs-Scans – sorgt die erweiterte Hyper-V-Orchestrierung für eine schnellere Wiederherstellung, stärkere Abwehr und maximale Betriebszeit.
Orchestrator steht Veeam Data Platform Premium-Kunden zur Verfügung und unterstützt nun die Disaster-Recovery-Orchestrierung (DR) von Hyper-V-Maschinen. Er verwaltet auch die Wiederherstellung anderer Maschinen auf Hyper-V, wodurch die Datenportabilität verbessert wird, wenn Unternehmen neue Hypervisoren testen oder auf sie umsteigen. Diese Unterstützung ermöglicht eine nahtlose Migration von VMware vSphere zu Microsoft Hyper-V und stellt sicher, dass Unternehmen eine skalierbare Ausfallsicherheit erreichen und den Geschäftsbetrieb im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können.
„Unsere Mission ist es, Datenresilienz zu bieten, um sicherzustellen, dass jeder Kunde seine Daten zur Verfügung hat, wann und wo immer er sie braucht. Daten werden unweigerlich kompromittiert – sei es durch Bedrohungen oder menschliches Versagen – daher ist ein schneller und zuverlässiger Wiederherstellungsprozess von entscheidender Bedeutung. Veeam stellt sicher, dass Unternehmen auf das Unerwartete vorbereitet sind und dass der Geschäftsbetrieb trotzdem weiterläuft“, so John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam.
„Diese neue Version von Orchestrator bietet neben der bestehenden Unterstützung für VMware auch Unterstützung für Hyper-V. Dies ist Teil unseres Anspruchs, die Systeme zu unterstützen, auf die sich Kunden verlassen oder die sie einführen. Das verbessert nicht nur die Veeam Data Platform Premium Edition, sondern ermöglicht es Kunden auch, geplante Migrationen von Anfang bis Ende zuverlässig durchzuführen. Unsere Konfiguration ohne Datenverlust stellt sicher, dass Unternehmen reibungslos und sicher umsteigen können, indem sie Ausfallzeiten minimiert und ihre kritischen Daten für einen nahtlosen Migrationsprozess schützt“, so Jester weiter.
Veeam Recovery Orchestrator unterstützt Unternehmen dabei, eine noch höhere Datenresilienz zu erreichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und wichtige Daten sowie Anwendungen zu schützen und zudem die Datenportabilität über Workloads hinweg zu gewährleisten. Zu den Highlights gehören:
- Nahtlose Datenportabilität: Erleichtert die automatisierte Übertragung von Daten über verschiedene Plattformen hinweg; beseitigt die Bindung an einen Anbieter und ermöglicht es Benutzern, ohne Einschränkungen zwischen Umgebungen zu wechseln.
- Freiheit zur Migration: Benutzer können auf neue Hypervisoren oder die Cloud migrieren, ohne einen neuen Backup-Anbieter einsetzen zu müssen; reduziert die Komplexität und beschleunigt den Migrationsprozess.
- Automatisierungs- und Orchestrierungspläne: Bieten strukturierte und automatisierte Migrationsprozesse, die zu Governance-Zwecken dokumentiert und getestet werden. Sie sparen Zeit und reduzieren Kosten für Unternehmen, die eine Migration durchführen.
- Echter Mehrwert für VMware- und Hyper-V-Kunden: Gewährleisten einen reibungslosen Datentransfer mit minimalen Unterbrechungen, ohne neue Backup-Lösungen zu erfordern oder Kenntnisbarrieren beim Wechsel von Hypervisoren aufzubauen.