
SANS Institute erweitert Team in DACH
Das SANS Institute, ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, baut seine Präsenz in der DACH-Region durch eine Vergrößerung des Teams und eine Vertikalisierung des Vertriebs aus. In den letzten Jahren konnte das Team deutlich vergrößert und die Anzahl der Trainings und Kurse stetig erhöht werden. Herbert Abben, eine erfahrene Führungspersönlichkeit im Schulungs- und Trainingssektor, kommt als Director Automotive & Supply Chain zu SANS. Er wird die Erweiterung des Kundenstamms in der wichtigen Automobilindustrie vorantreiben. Kristin Erhardt, Business Development Executive startete zu Beginn des Jahres bereits eine erfahrene Vertrieblerin für den Public Sector. Dieser fokussierte Ansatz ermöglicht es SANS, seine Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors zuzuschneiden und sicherzustellen, dass die Kunden die relevantesten und effektivsten Cybersecurity-Schulungen erhalten.
Inzwischen hat sich München als Stützpunkt mit bis zu vier Trainings jedes Jahr fest etabliert. Weitere Präsenzschulungen in Amsterdam, Frankfurt, London, Paris und viele andere mehr untermauern das Engagement von SANS, erstklassige Cybersecurity-Ausbildung in der Region anzubieten. Die international renommierten Trainer vermitteln ihr Fachwissen auf Einsteiger-, Experten- und Managementebene. Der Anbieter deckt die Themen IT-Sicherheitsrecht, Management, Cloud Security, Forensik, Penetration Testing, Sicherheit für ICS und Security Awareness ab.
Herbert Abben ist seit 1992 für Unternehmen aus der Aus- und Weiterbildungsbranche tätig. Von 1994 bis 2014 war er als Gesellschafter und Geschäftsführer innerhalb mehrerer Unternehmen des New Horizons Netzwerkes in Deutschland tätig. Von 2007 bis 2016 bekleidete er die gleiche Position bei der Ambition GmbH. 2016 bis 2017 arbeitete er als Leiter Unternehmenskunden bei der GFN AG und berichtete in dieser Stellung an den Vorstand. Hier war er mit seinem Team für den Vertrieb rund um die Themen Microsoft und SAP sowie IT-Zertifizierungen und Beratungsdienstleistungen für IT-Projekte verantwortlich. Bereits von 2017 bis 2023 war Abben beim SANSInstitute tätig.
Herbert Abben, Director Automotive & Supply Chain beim SANS Institute: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren bestehenden und neuen Kunden aus der Automobilindustrie, um die Themen Connected Mobility Security, Car Security und Absicherung der Infrastruktur für Elektromobilität voranzutreiben. Unsere Trainer vermitteln praxisnahes Fachwissen, das sofort angewendet werden kann. Jede Kurseinheit wird so zu einer Investition, die sich kurz- und mittelfristig für Teilnehmer und Unternehmen gleichermaßen auszahlt.“
„Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat es sich das SANS Institute zur Aufgabe gemacht, eine große internationale, multikulturelle, vielfältige und integrative Community aufzubauen. Wir suchen und gehen Partnerschaften mit denjenigen Organisationen ein, die unsere Mission und unser Engagement für die Schaffung einer vielfältigen, leistungsfähigen und innovativen Cybersicherheitsbranche teilen. Jeden Tag arbeiten wir als Team zusammen, um die Welt ein Stück weit sicherer zu machen, indem wir anderen das praktische Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie dafür brauchen,“ erklärt William Bartram, General Manager CEMEA beim SANS Institute.
Heike Rasmussen, Business Support Manager beim SANS Institute und gute Seele des Teams schließt: „Unser Ziel und Anspruch als Team ist uns gegenseitig zu fordern, aber auch zu fördern. Initiativen wie die Allianz Cyber Talent Academy sind außerdem ein Beleg für unser grenzüberschreitendes Engagement. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns als Team dafür entschieden, William Bartram den Bau eines Frischwasser-Brunnens in Nepal zu schenken.“

SANS Institute erweitert Team in DACH
Das SANS Institute, ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, baut seine Präsenz in der DACH-Region durch eine Vergrößerung des Teams und eine Vertikalisierung des Vertriebs aus. In den letzten Jahren konnte das Team deutlich vergrößert und die Anzahl der Trainings und Kurse stetig erhöht werden. Herbert Abben, eine erfahrene Führungspersönlichkeit im Schulungs- und Trainingssektor, kommt als Director Automotive & Supply Chain zu SANS. Er wird die Erweiterung des Kundenstamms in der wichtigen Automobilindustrie vorantreiben. Kristin Erhardt, Business Development Executive startete zu Beginn des Jahres bereits eine erfahrene Vertrieblerin für den Public Sector. Dieser fokussierte Ansatz ermöglicht es SANS, seine Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors zuzuschneiden und sicherzustellen, dass die Kunden die relevantesten und effektivsten Cybersecurity-Schulungen erhalten.
Inzwischen hat sich München als Stützpunkt mit bis zu vier Trainings jedes Jahr fest etabliert. Weitere Präsenzschulungen in Amsterdam, Frankfurt, London, Paris und viele andere mehr untermauern das Engagement von SANS, erstklassige Cybersecurity-Ausbildung in der Region anzubieten. Die international renommierten Trainer vermitteln ihr Fachwissen auf Einsteiger-, Experten- und Managementebene. Der Anbieter deckt die Themen IT-Sicherheitsrecht, Management, Cloud Security, Forensik, Penetration Testing, Sicherheit für ICS und Security Awareness ab.
Herbert Abben ist seit 1992 für Unternehmen aus der Aus- und Weiterbildungsbranche tätig. Von 1994 bis 2014 war er als Gesellschafter und Geschäftsführer innerhalb mehrerer Unternehmen des New Horizons Netzwerkes in Deutschland tätig. Von 2007 bis 2016 bekleidete er die gleiche Position bei der Ambition GmbH. 2016 bis 2017 arbeitete er als Leiter Unternehmenskunden bei der GFN AG und berichtete in dieser Stellung an den Vorstand. Hier war er mit seinem Team für den Vertrieb rund um die Themen Microsoft und SAP sowie IT-Zertifizierungen und Beratungsdienstleistungen für IT-Projekte verantwortlich. Bereits von 2017 bis 2023 war Abben beim SANSInstitute tätig.
Herbert Abben, Director Automotive & Supply Chain beim SANS Institute: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren bestehenden und neuen Kunden aus der Automobilindustrie, um die Themen Connected Mobility Security, Car Security und Absicherung der Infrastruktur für Elektromobilität voranzutreiben. Unsere Trainer vermitteln praxisnahes Fachwissen, das sofort angewendet werden kann. Jede Kurseinheit wird so zu einer Investition, die sich kurz- und mittelfristig für Teilnehmer und Unternehmen gleichermaßen auszahlt.“
„Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat es sich das SANS Institute zur Aufgabe gemacht, eine große internationale, multikulturelle, vielfältige und integrative Community aufzubauen. Wir suchen und gehen Partnerschaften mit denjenigen Organisationen ein, die unsere Mission und unser Engagement für die Schaffung einer vielfältigen, leistungsfähigen und innovativen Cybersicherheitsbranche teilen. Jeden Tag arbeiten wir als Team zusammen, um die Welt ein Stück weit sicherer zu machen, indem wir anderen das praktische Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie dafür brauchen,“ erklärt William Bartram, General Manager CEMEA beim SANS Institute.
Heike Rasmussen, Business Support Manager beim SANS Institute und gute Seele des Teams schließt: „Unser Ziel und Anspruch als Team ist uns gegenseitig zu fordern, aber auch zu fördern. Initiativen wie die Allianz Cyber Talent Academy sind außerdem ein Beleg für unser grenzüberschreitendes Engagement. Nicht zuletzt deshalb haben wir uns als Team dafür entschieden, William Bartram den Bau eines Frischwasser-Brunnens in Nepal zu schenken.“