
Databricks macht Lakeflow Connect für Salesforce und Workday verfügbar
Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat im vergangenen Jahr No-Code-Ingestion-Konnektoren für beliebte SaaS-Anwendungen, Datenbanken und Dateiquellen eingeführt. Damit können Unternehmen Lakeflow Connect für Salesforce und Workday nutzen. So lassen sich skalierbare Input-Pipelines aufbauen und die Leistungsfähigkeit der Data Intelligence Platform von Databricks voll ausschöpfen. Die verwalteten Datenkonnektoren werden durch serverloses Computing betrieben und sind über AWS, MS Azure und die Google Cloud Platform verfügbar. Sie sind vollständig in die Data Intelligence Platform integriert, um Governance, Monitoring und Sicherheit auf Unternehmensebene zu gewährleisten.
Der Aufbau und die Pflege von Ingest-Pipelines für SaaS-Anwendungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie innerhalb des Unternehmens erstellt werden. Jede API ist einzigartig und häufig verändert. Die Datenerfassung über Datenbanken kann sogar noch komplexer sein und erfordert oft eine zusätzliche Infrastruktur, wie virtuelle Maschinen für Extraktionstools, Kafka für Streaming und ein umfassendes Verständnis von Technologien zur Erfassung von Änderungsdaten für eine effiziente Datenerfassung. Unternehmen verbringen viel Zeit mit dem Aufbau, der Optimierung und der Pflege eines Flickenteppichs von Pipelines. Dies verlangsamt Projekte und kann zu einer fragmentierten ETL-Architektur (Extract, Transform & Load) führen, die schwer zu steuern ist. Außerdem sollten Data Engineers ihre Zeit nicht damit verbringen, Daten zu verschieben und Pipelines zu überwachen, sondern Innovationen und Strategien zu entwickeln.
Integrierte Dateneingabeunterstützung für Salesforce und Workday
Lakeflow Connect löst diese Herausforderungen, indem es die Erstellung von produktionsfertigen Pipelines mit wenigen Klicks auf der Benutzeroberfläche oder wenigen Zeilen Code vereinfacht.
· Lakeflow Connect für Salesforce ermöglicht es Unternehmen, die fortschrittlichen Analyse- und KI-Tools von Databricks mit den CRM-Daten von Salesforce zu verknüpfen, um ein effektiveres Verkäufererlebnis zu schaffen: Vorhersage von Verkaufstrends, Vertiefung der Einblicke in das Kundenverhalten und Personalisierung von Engagement-Strategien. Der Konnektor unterstützt Salesforce-spezifische Anforderungen, wie benutzerdefinierte Objekte und Formelfelder.
· Lakeflow Connect für Workday bietet außerdem eine einfache, wartungsarme Datenerfassung. Sie können auf benutzerdefinierte Workday-Berichte zugreifen, um zentralisierte Analysen über die Performance ihrer Mitarbeiter zu erstellen.
Datenteams können mit Lakeflow Connect effiziente, inkrementelle Pipelines in großem Umfang mit nur wenigen Klicks oder Codezeilen erstellen. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Salesforce- und Workday-Konnektoren hilft Databricks bei der Entwicklung wertvoller Anwendungsfälle. Dazu gehören die Vorhersage von Kundenabwanderung, die Durchführung personalisierter Kundenanalysen und die Identifizierung von Upsell-Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr in diesem Blog: https://www.databricks.com/blog/announcing-general-availability-lakeflow-connect

Databricks macht Lakeflow Connect für Salesforce und Workday verfügbar
Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat im vergangenen Jahr No-Code-Ingestion-Konnektoren für beliebte SaaS-Anwendungen, Datenbanken und Dateiquellen eingeführt. Damit können Unternehmen Lakeflow Connect für Salesforce und Workday nutzen. So lassen sich skalierbare Input-Pipelines aufbauen und die Leistungsfähigkeit der Data Intelligence Platform von Databricks voll ausschöpfen. Die verwalteten Datenkonnektoren werden durch serverloses Computing betrieben und sind über AWS, MS Azure und die Google Cloud Platform verfügbar. Sie sind vollständig in die Data Intelligence Platform integriert, um Governance, Monitoring und Sicherheit auf Unternehmensebene zu gewährleisten.
Der Aufbau und die Pflege von Ingest-Pipelines für SaaS-Anwendungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie innerhalb des Unternehmens erstellt werden. Jede API ist einzigartig und häufig verändert. Die Datenerfassung über Datenbanken kann sogar noch komplexer sein und erfordert oft eine zusätzliche Infrastruktur, wie virtuelle Maschinen für Extraktionstools, Kafka für Streaming und ein umfassendes Verständnis von Technologien zur Erfassung von Änderungsdaten für eine effiziente Datenerfassung. Unternehmen verbringen viel Zeit mit dem Aufbau, der Optimierung und der Pflege eines Flickenteppichs von Pipelines. Dies verlangsamt Projekte und kann zu einer fragmentierten ETL-Architektur (Extract, Transform & Load) führen, die schwer zu steuern ist. Außerdem sollten Data Engineers ihre Zeit nicht damit verbringen, Daten zu verschieben und Pipelines zu überwachen, sondern Innovationen und Strategien zu entwickeln.
Integrierte Dateneingabeunterstützung für Salesforce und Workday
Lakeflow Connect löst diese Herausforderungen, indem es die Erstellung von produktionsfertigen Pipelines mit wenigen Klicks auf der Benutzeroberfläche oder wenigen Zeilen Code vereinfacht.
· Lakeflow Connect für Salesforce ermöglicht es Unternehmen, die fortschrittlichen Analyse- und KI-Tools von Databricks mit den CRM-Daten von Salesforce zu verknüpfen, um ein effektiveres Verkäufererlebnis zu schaffen: Vorhersage von Verkaufstrends, Vertiefung der Einblicke in das Kundenverhalten und Personalisierung von Engagement-Strategien. Der Konnektor unterstützt Salesforce-spezifische Anforderungen, wie benutzerdefinierte Objekte und Formelfelder.
· Lakeflow Connect für Workday bietet außerdem eine einfache, wartungsarme Datenerfassung. Sie können auf benutzerdefinierte Workday-Berichte zugreifen, um zentralisierte Analysen über die Performance ihrer Mitarbeiter zu erstellen.
Datenteams können mit Lakeflow Connect effiziente, inkrementelle Pipelines in großem Umfang mit nur wenigen Klicks oder Codezeilen erstellen. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Salesforce- und Workday-Konnektoren hilft Databricks bei der Entwicklung wertvoller Anwendungsfälle. Dazu gehören die Vorhersage von Kundenabwanderung, die Durchführung personalisierter Kundenanalysen und die Identifizierung von Upsell-Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr in diesem Blog: https://www.databricks.com/blog/announcing-general-availability-lakeflow-connect