Kommentar

BEC-Angreifer verdoppeln durchschnittliche Beuteforderungen

Vor kurzem hat die Anti-Phishing Working Group (APWG) ihren Phishing-Report für das vierte Quartal 2024 vorgelegt. Demnach hat sich die Zahl der ermittelten Phishing-Angriffe auf annähernd eine Million Angriffe pro Quartal erhöht. Erneut gestiegen ist auch der durchschnittliche Geldbetrag, den Cyberkriminelle bei einem BEC-Angriff für sich reklamieren. Er hat sich von umgerechnet rund 60.000 Euro in Q3 auf rund 120.000 Euro in Q4 verdoppelt.

 14.04.2025

 Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Kommentar

BEC-Angreifer verdoppeln durchschnittliche Beuteforderungen

Vor kurzem hat die Anti-Phishing Working Group (APWG) ihren Phishing-Report für das vierte Quartal 2024 vorgelegt. Demnach hat sich die Zahl der ermittelten Phishing-Angriffe auf annähernd eine Million Angriffe pro Quartal erhöht. Erneut gestiegen ist auch der durchschnittliche Geldbetrag, den Cyberkriminelle bei einem BEC-Angriff für sich reklamieren. Er hat sich von umgerechnet rund 60.000 Euro in Q3 auf rund 120.000 Euro in Q4 verdoppelt.

Neue Malware-Familie CoffeeLoader mit starken Verschleierungstechniken

Neue Malware-Familie CoffeeLoader mit starken Verschleierungstechniken

Databricks macht Lakeflow Connect für Salesforce und Workday verfügbar

Databricks macht Lakeflow Connect für Salesforce und Workday verfügbar

Qualys zum Microsoft Patch Tuesday

Qualys zum Microsoft Patch Tuesday

Partnerschaft zur Unterstützung von MSSPs: Logpoint und Stackit

Partnerschaft zur Unterstützung von MSSPs: Logpoint und Stackit

Kommentar

Armis-Bericht: Geopolitische Risiken und KI-gestützte Bedrohungen unterstreichen den akuten Investitionsbedarf in Deutschlands Cybersicherheit

Kommentar

Armis-Bericht: Geopolitische Risiken und KI-gestützte Bedrohungen unterstreichen den akuten Investitionsbedarf in Deutschlands Cybersicherheit

Kommentar

KnowBe4 Threat Labs – Phishing-Angreifer setzen zunehmen auf russische ‚bullet-proof‘ Domains

Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher des KnowBe4 Threat Labs einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische Top-Level-Domains (TLDs) gehostet wurden. Das Besondere daran: betrieben werden diese Domains von so genannten ‚bullet-proof‘ Domain-Hosts.
Kommentar

KnowBe4 Threat Labs – Phishing-Angreifer setzen zunehmen auf russische ‚bullet-proof‘ Domains

Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher des KnowBe4 Threat Labs einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische Top-Level-Domains (TLDs) gehostet wurden. Das Besondere daran: betrieben werden diese Domains von so genannten ‚bullet-proof‘ Domain-Hosts.